Auch bei Lethbridge ProAm Endstation im Viertelfinale
Ebenso bei meinem zweiten PSA-Weltranglistenturnier in Nordamerika scheiterte ich bereits im Viertelfinale. Beim mit 6.000 USD dotierten Lethbridge ProAm in Kanada musste ich mich dem Hong Kong-Chinesen Andes Ling (WRL 169) mit 0/3 geschlagen geben. Damit verpasste ich erneut mein Minimalziel zumindest das Halbfinale zu erreichen, welches durchaus machbar gewesen wäre.
Diesmal konnte ich vor allem körperlich nicht mein volles Leistungsvermögen abrufen und hatte daher leider nur sehr wenig entgegenzusetzen. Solche Tage und Umstände sind immer äußerst bitter, da man in so einer Situation so limitiert und machtlos ist und auf diesem Level spielerisch kaum auszugleichen sind.
Ich merkte relativ früh im ersten Satz schon, dass meine Beine sehr schnell ermüden. Zwar versuchte ich mich durchzubeißen und mein Spiel etwas umzustellen, doch mein Gegner war zu solide und zeigte eine sehr starke Leistung. Auch in topfitten Zustand wäre es ein sehr schweres Spiel gewesen, aber auf jeden Fall ausgeglichener.
Somit lautete das Ergebnis 7/11, 5/11, 3/11 nach 39 Minuten.
Ich verbringe nun noch zwei Tage hier in Lethbridge und werde noch ein paar Trainingseinheiten mitnehmen, wenn ich schon die Gelegenheit dazu habe. Leider fehlen mir eben diese Squash-Partner in Salzburg.
Nach einer Turnierpause nächste Woche geht es ab 12.April beim WM-Qualifikationsturnier in Santiago de Compostela weiter. Der Sieger des Turniers erhält für die Einzel-WM im Mai in Chicago einen Fix-Startplatz. Die Nennliste ist daher besonders stark. Ich bin aber sehr gespannt diese Herausforderung anzunehmen und auch sehr motiviert diesmal wieder eine wesentlich bessere Leistung zu zeigen.
Die Einzel-WM ist übrigens mit 1,3 Mio USD dotiert und wird jeweils zur Hälfte an die Damen und Herren aufgeteilt. 2019 war ich Österreichs bisher einziger Spieler in der Geschichte der sich jemals für eine Einzel-WM qualifizierte.
Davor freue ich mich schon sehr auf die Leonidas Sportlerwahl Gala am 3.April zur der ich bekanntlich nominiert wurde. An den Sportgrößen wie Stefan Kraft, Jan Hörl etc. wird aber natürlich kein Weg vorbeiführen. Dennoch fühle ich mich geehrt diese Aufmerksamkeit und Wertschätzung von Sportarten übergreifenden Fachleuten zu erhalten, welche ich von Entscheidungsträgern im heimischen Squashsport vermisse.
Weitere Infos zum Lethbridge Open gibt es unter hier zu finden. Details zu meinen nächsten Turnieren erfährt ihr demnächst. Danke für eure Unterstützung!